
Streiten will gelernt sein: 5 Impulse für Führungskräfte aus dem Interview mit Dr. Andrea Hartmann-Piraudeau
Streiten will gelernt sein: 5 Impulse für Führungskräfte aus dem Interview mit Dr. Andrea Hartmann-Piraudeau
Konflikte am Arbeitsplatz sind unvermeidlich – doch wie Führungskräfte mit ihnen umgehen, kann den entscheidenden Unterschied machen. Unsere Geschäftsführerin Dr. Andrea Hartmann-Piraudeau hat dem certo-Magazin ein Interview gegeben, in dem sie wertvolle Einblicke und konkrete Tipps für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten in Organisationen teilt.
Das vollständige Interview findest Du hier.
Warum Konfliktkompetenz zur Führungsrolle gehört
Führungskräfte stehen in der Verantwortung, nicht nur ihre Teams zu leiten, sondern auch ein Klima zu schaffen, in dem Spannungen offen angesprochen und konstruktiv bearbeitet werden können. Im Interview betont Dr. Hartmann-Piraudeau, dass Konflikte nichts Negatives sind, sondern ein Zeichen dafür, dass Menschen sich mit ihren Themen auseinandersetzen
. Der richtige Umgang damit ist entscheidend.
Fünf Impulse aus dem Interview, die sich direkt in die Praxis umsetzen lassen
1. Frühzeitig wahrnehmen und ansprechen
Wer Konflikte ignoriert, riskiert Eskalationen. Führungskräfte sollten wachsam für erste Anzeichen sein und das Gespräch suchen – möglichst ohne Vorwürfe, dafür mit echtem Interesse an der Perspektive des Gegenübers.
2. Den Raum für Austausch schaffen
Konfliktklärung braucht Zeit und einen sicheren Rahmen. Eine gut moderierte Besprechung oder sogar ein strukturierter Klärungsprozess mit externer Unterstützung kann helfen, Blockaden zu lösen.
3. Nicht urteilen, sondern verstehen
Statt vorschnell zu bewerten, hilft es, zuzuhören und die Beweggründe aller Beteiligten zu verstehen. Empathie ist ein zentraler Baustein für konstruktive Lösungen.
4. Konflikte als Entwicklungschance sehen
Richtig begleitet, führen Konflikte oft zu tieferem Verständnis, besseren Abläufen und gestärktem Vertrauen im Team. Führungskräfte, die diesen Blick vermitteln, stärken die Resilienz ihrer Organisation.
5. Professionelle Unterstützung nutzen
Wenn Konflikte festgefahren sind oder stark emotional aufgeladen, kann ein externer Mediator oder Coach entscheidend dazu beitragen, wieder in einen lösungsorientierten Dialog zu kommen.
Unser Angebot: Konfliktklärung und Führungskräfte-Coaching
Bei CONSENSUS Solutions unterstützen wir Unternehmen dabei, Konflikte professionell zu klären – innerbetrieblich, zwischen Führung und Team oder auf Leitungsebene. Unsere Coachings und Mediationen bieten Raum für Reflexion, stärken Konfliktkompetenz und fördern nachhaltige Zusammenarbeit.
Konfliktberatung & Coaching – CONSENSUS Solutions
Du willst wissen, wie das für Dein Unternehmen aussehen kann?
Kontaktiere uns gern für ein Erstgespräch: Jetzt Kontakt aufnehmen
Hinweis: Der Artikel basiert auf dem Interview mit Dr. Andrea Hartmann-Piraudeau im certo-Magazin. Die Bildrechte liegen bei certo, weshalb Bilder und Inhalte ausschließlich über den Originalartikel verlinkt werden dürfen.